Der bärtige Riese auf dem Foto ist Pelousens Jätte, eine hellblaue Gestalt, die mit angewinkeltem rechten und ausgestrecktem linken Bein liegt und einen quadratischen Gegenstand in den Händen hält. Dieses bemerkenswerte öffentliche Kunstwerk ist im „Low Poly Art“-Stil gestaltet und zeichnet sich durch sein geometrisches und facettenreiches Erscheinungsbild aus. Die Statuen wurden vor vier Jahren von den brillanten Künstlern Xavier Veilhan und seinem Mitarbeiter Alexis Bertrand errichtet.
Das einzigartige Projekt wurde von Stockholm konst im Rahmen der Stadtentwicklungsinitiative „Fokus Skärholmen“ in Auftrag gegeben, mit dem Ziel, ein bedeutungsvolles und ansprechendes Wahrzeichen zu schaffen, das die Interaktion der Gemeinschaft fördert und die Identität des Gebiets stärkt.
Destination für Entspannung
Das Konzept hinter Varbergs Jättar basiert auf der Idee, einen Raum zu schaffen, der Menschen zum Interagieren, Spielen, Picknicken und Entspannen einlädt. Die Vision von Veilhan und Bertrand bestand darin, einen Gemeinschaftsbereich zu schaffen, in dem Einheimische und Besucher die Kunstwerke auf zwanglose und spannende Weise genießen können.
Anspruchsvolle Darbietung mit Schwerpunkt auf Schönheit
Für den Bau dieses eindrucksvollen Werks war unser Partner BB Beton und Bauwaren GmbH verantwortlich, der 89 einzelne Betonelemente mit einem Gesamtgewicht von fast 200 Tonnen sorgfältig gefertigt hat. Diese Komponenten wurden aus Rohoznik White Weißzement hergestellt, der mit kobaltblauen Pigmenten gefärbt wurde, um die charakteristische Farbe zu erzielen. Die Verwendung kugelgestrahlter Oberflächen trägt zusätzlich zur ästhetischen Wirkung der Skulpturen bei. Das Projekt zeichnet sich durch seine technische Komplexität aus, da es eine Kombination aus herkömmlicher Holzschalung, 3D-gedruckten BioPLA-Teilen und CNC-gefrästen Polystyrolelementen erfordert.

Die Rolle der BB Beton und Bauwaren GmbH ging über die Produktion der Betonelemente hinaus; das Unternehmen war auch an der Koordination des Herstellungsprozesses und der Lieferung beteiligt. Die eigentliche Installation wurde von Herrljunga Terrazzo durchgeführt, während Nivå Landskapsarkitektur und Y2 Anläggning für die Landschaftsarchitektur zuständig waren.
Das Projekt ist eine Mischung aus innovativer Kunst und technischem Know-how, wobei der Weißzement von Danucem Rohoznik White für das Erreichen der gewünschten ästhetischen und strukturellen Eigenschaften von zentraler Bedeutung ist. Diese Bilder der Skulpturen zeigen einen Moment, in dem der Künstler Xavier Veilhan mit dem Kunstwerk interagiert, insbesondere das Bein einer der riesigen Figuren bewegt. Dies veranschaulicht die dynamische und interaktive Natur der Installation, indem es zeigt, wie der Künstler während des Entstehungsprozesses mit den Skulpturen interagierte.