Zementwerk ROHOŽNÍK

Das Werk in Rohožník erstreckt sich über eine Fläche von 750.000 m² und beschäftigt rund 210 Mitarbeiter. Der Bau des Zementwerks begann 1971 und der erste Klinker wurde 1976 produziert. Seitdem hat das Werk zahlreiche Veränderungen erfahren und gehört heute zu den modernsten Werken in Mittel- und Osteuropa.

Das Produktionsportfolio in Rohožník umfasst Grau- und Weißzement sowie Spezialbindemittel. Da die Zementproduktion zu den energieintensivsten Industrien gehört, bleibt es unser Ziel, unsere Energiequellen kontinuierlich zu optimieren.

Die Installation von Hotdisk im Jahr 2005 und des einzigartigen ReduDust-Prozesses im Jahr 2013 trugen maßgeblich dazu bei, alternative Brennstoffquellen in der Produktion stärker zu nutzen. Durch die Mitverarbeitung von über 80 % alternativen Brennstoffen werden konventionelle Energieträger wie Gas und Kohle geschont.

Die wichtigsten Vorteile sind die geringere Abhängigkeit von traditionellen Rohstoffen, die Rückgewinnung von Energie aus Abfällen (Sekundärrohstoffe), die Verringerung des Bergbaus und die Verwendung von natürlichem Kalkstein sowie die deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen. Die ReduDust-Technologie ermöglicht die effektive Rückgewinnung technischer Salzstäube und deren Wiederverwendung in der Zementproduktion. Das 2016 in Betrieb genommene Abwärmerückgewinnungssystem gewinnt Wärme zurück und produziert bis zu 5 MWh eigener elektrischer Energie.

Im Jahr 2021 hat das Werk begonnen, Vorhersagemodelle mit künstlicher Intelligenz zu nutzen, um die Produktleistung zu steuern und den Kunden den bestmöglichen Support zu bieten.