Messner Mountain Museum Corones
Das MMM Messner Mountain Museum Corones liegt auf 2.275 Metern Höhe auf dem Gipfelplateau des Kronplatzes in Italien. Das Messner Museum ist unser Golden Classics-Projekt, das 2010 begann und nur 5 Jahre später für Besucher geöffnet wurde. Beeinflusst von Reinhold Messner, der sich einen Ort der ruhigen Zuflucht abseits des umgebenden Sportrummels vorstellte, bietet das Museum außergewöhnliche Ausblicke auf die massiven Bergklippen der Alpen und Dolomiten.
Dieses einzigartige Museum zur Geschichte der Berge und des Alpinismus wurde von Zaha Hadid entworfen und liegt am Rande der großartigsten Aussichtsplattform in ganz Südtirol. Der Panoramablick erstreckt sich in alle Richtungen: im Osten die Lienzer Dolomiten, im Westen der Ortler, im Süden die Marmolada und im Norden die Zillertaler Alpen. Das Messner Mountain Museum Corones steht auf einem Berggipfel und fügt sich mühelos in seine natürliche Umgebung ein.

Mit Respekt vor der Natur
Der architektonische Entwurf erforderte, dass sich die Formen des Gebäudes in die Landschaft einfügen, weshalb für die Innen- und Außenverkleidung Beton gewählt wurde. Kein anderes Material könnte so perfekt mit der umgebenden Natur harmonieren. Der von Kruno Stephan Thaleck von der Bau + Technik GmbH entwickelte Baustoff kam hier in einem aufwändigen Verfahren erstmals zum Einsatz. Thaleck vertraute auf unseren Zement und entschied sich für CEM II/A-LL 42,5 N.
Um möglichst wenig in die Landschaft einzugreifen, ist das Bauwerk größtenteils unterirdisch angelegt, was zu einer phänomenalen Kombination aus Form und Funktion führt. CEM II/A- Portland- Kalksteinzement weist einen reduzierten Klinkeranteil auf und stößt daher weniger CO2 aus, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Darüber hinaus war eine bestimmte Farbe des Betons eines der Hauptkriterien für die Auswahl, was Danucem hervorragend gelöst hat. Unser Portland- Kalksteinzement, der an alpinen Kalkstein erinnert, erfüllte genau die Erwartungen der Designer und verschmolz nahtlos mit der natürlichen Umgebung.