HumboldtHafenEins

HumboldtHafenEins, nahe dem Berliner Hauptbahnhof gelegen, ist ein Beispiel für nachhaltiges Bauen und modernes Design. Entworfen von KSP – Jürgen Engel Architekten aus Frankfurt, verfügt dieses Büro- und Geschäftsgebäude über eine glasfaserverstärkte Betonfassade, die von der Hentschke Bau GmbH unter Verwendung von Rohoznik White Zement von Danucem Slovensko a.s. hergestellt wurde. Die Wahl eines Weißzements, der für seinen niedrigen Eisengehalt und seine Fähigkeit, brillante Farben zu erzeugen, bekannt ist, war ausschlaggebend für die Erzielung des markanten Erscheinungsbilds des Gebäudes. 

Die Fassade besteht aus rund 6.000 Platten mit einer Fläche von 14.000 m². Diese Platten variieren in Größe und Dicke und weisen komplizierte Muster auf, wobei einige Elemente hervorstehen und andere vertieft sind. Trotz ihrer Größe sind die Platten aufgrund der Einarbeitung von Glasfasern bemerkenswert dünn, an den Kanten teilweise nur 8 mm. Dies erhöht nicht nur die Zugfestigkeit, sondern minimiert auch Risse und Entmischung. Um die glatten, porenfreien Oberflächen und perfekten Kanten der Fassadenelemente zu erzielen, setzte die Hentschke Bau GmbH auf fortschrittliche 3D-Planung und firmeneigene Schalungstechnologie. Das sorgfältige Design stellt außerdem sicher, dass alle Befestigungskomponenten verborgen sind und so das elegante Äußere des Gebäudes erhalten bleibt. 

Umweltfreundliches Kapital Berlins

HumboldtHafenEins gilt als Berlins ökologischstes Bürogebäude und als eines der zehn nachhaltigsten Bauwerke Deutschlands. Es verfügt über ein für natürliches Licht optimiertes Design, was erheblich zu seinem ökologischen Fußabdruck beiträgt. Das Gebäude setzt einen neuen Standard bei der Kombination von Umweltverantwortung und ansprechender Ästhetik.