150 Holborn

Das Sanierungsprojekt in der 150 Holborn Street, auch bekannt als 150 Holborn, befindet sich in einer erstklassigen Gegend neben der U-Bahn-Station Chancery Lane und bietet einen Mix aus modernen Büroflächen und Wohneinheiten. Das Projekt wurde von Ocubis Ltd und Laffly Ltd entwickelt, wobei Make Architects für die Gestaltung verantwortlich war. 

Im Rahmen dieser Renovierung wurde die bestehende Struktur umgestaltet, um 80.000 Quadratfuß erstklassige Büroflächen und sechs Wohnungen zu schaffen und gleichzeitig eine Einzelhandelsfläche von 30.000 Quadratfuß zu erhalten. Der Schwerpunkt des Designs liegt auf Nachhaltigkeit. Durch die Verwendung energieeffizienter Materialien und Systeme wird eine BREEAM-Bewertung von „Exzellent“ angestrebt.

Qualität versteckt in Details

Die Fassade des Gebäudes, die von unserem Partner Polycon aus glasfaserverstärktem Beton (GFRC) gefertigt wurde, weist sowohl vertikale als auch horizontale Elemente auf. Im Außenbereich wurden in großem Umfang die maßgefertigten GFRC-Platten von Polycon verwendet, die für ihre Vielseitigkeit und Haltbarkeit bekannt sind. Die Elemente, von denen einige bis zu 5 Meter lang sind und komplizierte 3D-geformte Säulen und Eckstücke umfassen, wurden so gefertigt, dass sie einen charakteristischen Weißton erzielen. Möglich wurde dies durch den hochwertigen weißen Portlandzement CEM I 52,5N von Danucem, der eine präzise Detaillierung und eine einheitliche Ästhetik ermöglichte.

Die GFRC-Platten von Polycon, die für ihr geringes Gewicht und dennoch ihre Langlebigkeit bekannt sind, stellten eine einzigartige Lösung für das Projekt dar. Die Fähigkeit des Materials, verschiedene Texturen und Oberflächen zu imitieren, bietet kreative Freiheit im Design und macht es ideal für Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Dieses fortschrittliche, mit Glasfasern verstärkte Betonsystem gewährleistete den Erfolg des Projekts hinsichtlich der Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität. Dank ihrer hohen Leistungsfähigkeit und Anpassbarkeit sind diese GFRC-Platten zu einem herausragenden Merkmal der Londoner Architekturlandschaft geworden.